E-Services Arbeitgeber
Willkommen in den E-Services der FER CIFA
Eine Verwaltungsplattform welche Ihnen die Möglichkeit einer Gesamtübersicht bietet mit dem vertraulichen Zugriff.
Unsere e-services-Plattform wurde seit November 2024 aktualisiert. Entdecken Sie die Funktionen, die die Verwaltung Ihres Unternehmens erleichtern sollen.
NEU seit November 2024:
1. Einen BVG-Eintritt simulieren
Über unser Online-Portal haben Sie die Möglichkeit, die Meldung des Eintritts in die 2. Säule zu simulieren, um den BVG-Abzug zu erhalten.
1.1 Einen BVG-Vertragswechsel simulieren
Bei einer Vertragsänderung, d.h. einer Änderung des Lohns oder des Beschäftigungsgrads eines bereits angemeldeten Mitarbeiters, steht Ihnen ein neues Menü zur Verfügung, um den Beitrag zu bestimmen.
2. Wählen Sie die Aktivierung der Benachrichtigungen
Von nun an ist es möglich, die Benachrichtigungen getrennt nach Sozialversicherungsbereichen zu aktivieren. Um diese zu aktivieren, gehen Sie einfach zu Ihrem e-services-Profil.
3. Eine sichere Nachricht direkt an die zuständige Abteilung weiterleiten
Sie können nun Ihre Anfrage gezielt stellen, indem Sie beim Senden einer Nachricht den Bereich auswählen.
Von der Liste der Mitarbeiter aus können Sie:
Einsicht auf die angemeldeten Mitarbeiter
Sie haben die Möglichkeit, auf die Liste aller Mitarbeiter pro Abteilung zuzugreifen, wodurch Sie einen aktuellen Überblick Ihrer gesamten bei der FER CIFA gemeldeten Mitarbeiter erhalten.
Melden Sie den Eintritt von Mitarbeitern
Sie können ganz einfach den Eintritt eines neuen Mitarbeiters melden, um den Versicherungsnachweis zu erhalten. Bei der Anmeldung eines neuen Mitarbeiters bei der AHV-Kasse wird automatisch eine Plausibilitätsprüfung seiner Daten mit dem Zentralen Versichertenregister des Bundes durchgeführt.
Je nach Anschluss wird die Information automatisch an die entsprechenden Abteilungen (AHV, FZ und/oder BVG) weitergeleitet.
Melden Sie Vertrags- und Zivilstandsänderungen
Die Änderung der beruflichen oder persönlichen Situation eines Mitarbeiters welcher bei der ZKBV versichert ist kann ebenfalls online vorgenommen werden.
Einen Antrag für einen Mitarbeiter stellen
Sie können einen Mitarbeiter auswählen, und von dort aus alle üblichen Anträge online stellen. Beispielsweise kann ein Gesuch für Familienzulagen direkt und unkompliziert in diesem Bereich erfasst und als Pdf-Formular automatisch generiert werden. Ebenfalls können Sie eine einmalige oder vierteljährliche Bestätigung der ausbezahlten Familienzulagen (Abonnement) erhalten oder den Austritt Ihrer Mitarbeiter melden.
Über das Menü Lohn melden, haben Sie die Möglichkeit:
BVG-Löhne melden
Die Löhne können der 2. Säule (ZKBV) für das Folgejahr direkt über das Portal gemeldet werden, ohne eine Papiererfassung vornehmen zu müssen.
Die AHV-Löhne melden
Sie haben die Möglichkeit, am Ende des Jahres einerseits die Löhne online über die Standards PUCS oder SWISSDEC zu melden oder die Nominative jährliche Lohnbescheinigung zu erlassen (DAN) und andererseits die voraussichtliche Lohnsumme für das nächste Jahr zu melden. Es ist auch möglich, die Lohnsumme im Laufe des Jahres online zu ändern.
Für Swissdec, finden Sie nachfolgend die Referenzen, welche Sie in Ihrer Lohnbuchhaltungssoftware angeben müssen, um unsere Kasse zu registrieren:
Empfänger-Nummer 106.002 (anzugeben als AHV-Kasse und Familienzulagenkasse)
Mitglied-Nummer im Format 000.000-00.
Das untenstehende Video gibt Ihnen weitere Erklärungen zum Lohnbuchhaltungsprogramm Swissdec insbesondere zu den jährlichen AHV-Erklärungen.
Verwaltung des Profils e-services:
Nachrichten
Über unseren gesicherten Nachrichtendienst können Sie uns vertraulich Dokumente im Pdf- oder XML-Format übermitteln.
Bereich „Meine Dokumente“.
Unter diesem Bereich finden Sie alle Dokumente, die im elektronischen Format erstellt wurden. Dokumente im Zusammenhang mit Familienzulagen (Anspruchsverfügungen, Rückerstattungsverfügungen, Auskunftsgesuche, usw.) sind ebenfalls für maximal 6 Monate in der Datenbank verfügbar.
Bereich „Rechnungen“
Es ist Ihnen möglich, alle erstellten Rechnungen im elektronischen Format anzusehen.
Verfolgung von Schritten und Fristen
Auf der Hauptseite der e-services können Sie unter der Rubrik „Verfolgung der Vorgänge“ alle in Bearbeitung befindlichen Anträge einsehen und werden außerdem über die verschiedenen administrativen Fristen (Kalender) entsprechend Ihrer Mitgliedschaften informiert.
Weitere Menüs:
Liste der ausbezahlten Zulagen
Sie können die verschiedenen Auflistungen erhalten, die der Auszahlung der Familienzulagen und der Erwerbsausfall-, Mutterschafts- und Vaterschaftsentschädigungen entsprechen. Sie müssen nur die Periode, die Art der Liste und das gewünschte Format auswählen.
ALPS
Über das ALPS-System des BSV verwalten Sie Ihre ins Ausland entsandten Mitarbeiter einfach und effizient. ALPS wählt für jeden einzelnen Fall das geeignete Formular aus und ermöglicht eine Gesamtübersicht der abgeschlossen sowie der noch laufenden Fälle.
Teil für Selbstständige
Als Selbständigerwerbende können Sie Ihr Jahreseinkommen online melden und ändern oder direkt im Bereich „Meine Dokumente“ auf die Beitragsabrechnungen zugreifen.
Zugang zu den e-services:
Um ein Login zu erhalten, das den Zugang zu den verschiedenen elektronischen Dienstleistungen ermöglicht, die von der Ausgleichskasse FER CIFA angeboten werden, folgen Sie diesem Link: Zugangsantrag.
Um gültig zu sein, muss der Zugangsantrag von einer im Handelsregister des Unternehmens eingetragenen Person ausgefüllt werden. Außerdem werden „allgemeine“ E-Mail-Adressen (info@, rh@, administration@, ...) nicht akzeptiert. Nur Anträge mit geschäftlichen E-Mail-Adressen werden validiert.
Das Unternehmen, das einen Zugang zu den e-services besitzt, hat die Möglichkeit, den Zugang seiner Mitarbeiter und die von ihm abonnierten Dienste selbst zu gewähren und zu verwalten.
REF-lex:
REF-lex ist ein Online-Rechtsdienst, der Ihnen eine Reihe von Werkzeugen und Dokumenten anbietet, die Sie bei der täglichen Verwaltung Ihres Unternehmens unterstützen. Es stehen Ihnen verschiedene Abonnemente zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Freiburger Arbeitgeberverband.
Vorgehensweisen
Dokument | Version DE | Version FR | |
---|---|---|---|
AHV - ALPS | AHV - ALPS DE FR | ||
AHV - Deklaration des Nettoeinkommens (Selbstständige) | AHV - Deklaration des Nettoeinkommens (Selbstständige) DE FR | ||
AHV - Die Lohnsumme anmelden oder ändern | AHV - Die Lohnsumme anmelden oder ändern DE FR | ||
AHV - Sendung der Lohndeklaration der 1. Säule | AHV - Sendung der Lohndeklaration der 1. Säule DE FR | ||
AHV / BVG - Änderungsmeldungen im Zusammenhang mit den Mitarbeitern | AHV / BVG - Änderungsmeldungen im Zusammenhang mit den Mitarbeitern DE FR | ||
AHV / BVG - Anmeldung eines Mitarbeiters | AHV / BVG - Anmeldung eines Mitarbeiters DE FR | ||
AHV / BVG - Bereiche "Meine Dokumente", "Nachrichten" und Aktivierung von Benachrichtigungen | AHV / BVG - Bereiche "Meine Dokumente", "Nachrichten" und Aktivierung von Benachrichtigungen DE FR | ||
AHV / BVG - Hinzufügen eines Unternehmen oder einer Filiale | AHV / BVG - Hinzufügen eines Unternehmen oder einer Filiale DE FR | ||
AHV / BVG - Leitfaden für die Einschreibung und Zugriffsverwaltung | AHV / BVG - Leitfaden für die Einschreibung und Zugriffsverwaltung DE FR | ||
AHV / BVG - Übertrag eines oder mehrerer Mitarbeiter | AHV / BVG - Übertrag eines oder mehrerer Mitarbeiter DE FR | ||
BVG - Lohnmeldung der 2. Säule | BVG - Lohnmeldung der 2. Säule DE FR | ||
BVG - Simulation eines Eintritts in die 2. Säule oder einer Vertragsänderung | BVG - Simulation eines Eintritts in die 2. Säule oder einer Vertragsänderung DE FR | ||
FZ - Anforderung von Dokumenten im Zusammenhang mit Familienzulagen | FZ - Anforderung von Dokumenten im Zusammenhang mit Familienzulagen DE FR | ||
FZ / AHV - Listen für Familienzulagen oder EO/MSE/EAE-Entschädigungen erstellen | FZ / AHV - Listen für Familienzulagen oder EO/MSE/EAE-Entschädigungen erstellen DE FR |